Allgemein
Öffnungszeiten
Das katholische Haus für Kinder St. Margareta hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag täglich von: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Grundsätzlich orientieren wir uns bei Angeboten unserer Öffnungszeit an den Wünschen und Bedürfnissen der Eltern. Bei der jährlichen Elternbefragung klären wir diese ab und passen die Zeiten, wenn nötig, dem veränderten Bedarf an.
Beiträge monatlich
Kindergarten U3 Kinder:
- mehr als 3 bis einschließlich 4 Stunden = 241,00€
- mehr als 4 bis einschließlich 5 Stunden = 264,00€
- mehr als 5 bis einschließlich 6 Stunden = 287,00€
- mehr als 6 bis einschließlich 7 Stunden = 310,00€
- mehr als 7 bis einschließlich 8 Stunden = 333,00€
- mehr als 8 bis einschließlich 9 Stunden = 356,00€
Kindergarten Ü3 Kinder:
- mehr als 3 bis einschließlich 4 Stunden = 133,00€
- mehr als 4 bis einschließlich 5 Stunden = 145,00€
- mehr als 5 bis einschließlich 6 Stunden = 157,00€
- mehr als 6 bis einschließlich 7 Stunden = 169,00€
- mehr als 7 bis einschließlich 8 Stunden = 181,00€
- mehr als 8 bis einschließlich 9 Stunden = 193,00€
Beitragszuschuss des Freistaats Bayern für Kinder ab 3 Jahren gem. Art. 23 Abs III BayKiBiG
Mittagessensgebühren
Monatspauschale:
- 1x wöchentlich = 14,60€
- 2x wöchentlich = 29,20€
- 3x wöchentlich = 43,80€
- 4x wöchentlich = 58,40€
- 5x wöchentlich = 73,00€
Altersgrenze
In unserem Kindergarten werden Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Altersverteilung
Zahl der Plätze
Unsere Einrichtung bietet 50 Betreuungslätze in zwei Betreuungsgruppen an.
Belegte Plätze
Momentan sind 47 Betreuungsplätze belegt.
(Stand September 2025)
Einzugsgebiet
Der Großteil der bei uns angemeldeten Kinder kommt aus der Gemeinde Schwifting. Es können auch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen werden, sofern ausreichend freie Plätze zur Verfügung stehen und die Gemeinde ihr Einverständnis erteilt.
Gruppenorganisation
Unser Kindergarten verfügt über zwei Gruppen, weitere Informationen finden Sie hier.
Kinder mit Behinderung
Gerne nehmen wir Kinder mit speziellem Betreuungsbedarf in unserer Einrichtung auf. Bei uns leben Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen. Wir berücksichtigen die Besonderheit eines jeden des Kindes.
Momentan können wir auf Grund unserer Räumlichkeiten nicht jedes Kind mit besonderem Betreuungsbedarf aufnehmen. In einem persönlichen Gespräch klären wir mit den Interessenten verschiedene Betreuungsleistungen, die in unserem Haus möglich sind.
Nationalitäten der Kinder
Wir sind offen für Kinder und Familien aller Nationalitäten.
In unserer pädagogischen Arbeit stärken wir das Verständnis und die wechselseitige Akzeptanz