Die ersten Schritte für unseren Anbau haben begonnen. Die Gemeindearbeiter haben fleißig ein Teil der Spielgeräte versetzt oder derzeit eingelagert, damit die Baustelle beginnen kann. Für die Kinder war das schon ein Highlight, denn in unserem Garten, ein Bulldog, ein kleiner Bagger und viele fleißige Bauarbeiter. Und sie sind live dabei und können jeden Schritt genau beobachten. Doch nach und nach gab es mehr Einschränkungen. Die Kinder mussten ein Teil des Gartens entbehren. Der Eingang für den Garten war auf der anderen Seite, über den Parkplatz. Es wurde lauter und manchmal auch ungemütlicher. Doch eigentlich sind wir erst am Anfang. Die Parkplätze für die Mitarbeiter waren auf der Straße, die zum Glück gebaut wurden.

Aber auch für die Eltern ist manchmal die Bring- und Abholsituation eine kleine Herausforderung. Die Straße ist nun gesperrt worden und wir müssen von der anderen Seite zur Einrichtung kommen. Außerdem wurden die Kanäle gelegt, das war manchmal auch für uns eine Überraschung, wenn es hieß „Bitte, die nächste halbe Stunde, nicht die Toiletten benutzen!“. Also mussten auch wir als pädagogisches Personal flexibel reagieren, wenn die Kinder doch mal auf Toilette mussten. In den Pfingstferien wurde der Kanal nun gelegt und die erste große Grube gebuddelt. Daher war das Wasser bzw. die Nutzung der Toiletten eingeschränkt und wir mussten uns für die Ferienbetreuung was überlegen.

Doch es ging immer weiter und so wurde die Bodenplatte gegossen und wir konnten miterleben wie Wand für Wand gebaut wurde. Nach den Sommerferien konnte nun das Bauen des Erdgeschosses begonnen werden.

Es kam immer mehr auch zu Umbauarbeiten im Altbestand, ob der Zugang von Alt- und Neubau begann, Fenster zu gemacht wurden oder Leitungen gelegt wurden.

Hier ein großes Dankeschön, das Sie als Elternschaft, die Situation dankbar akzeptieren und wenn möglich die Kinder in den Ferien Zuhause betreuen. Wir wissen, dass es oftmals schwierig ist, spontan zu organisieren, doch für die Kinder hier im Haus nicht tragbar und auch nicht erlaubt.

Ein kleiner Ausblick für die kommende Zeit, wenn alles nach Plan läuft, wird das Dach im November/Dezember drauf sein.

Es bleibt also spannend und wir bewegen uns in großen Schritten auf die vielleicht nächste Herausforderung zu. Wir halten die Eltern ggf. per App oder persönlich auf dem aktuellsten Stand und versuchen, so transparent und informierend für alle Beteiligten zu sein. Für die Kinder, aber auch für uns alle wird es eine spannende Zeit, doch wir freuen uns darauf, was geschaffen wird.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!