Wir haben bereits 2022 das Gütesiegel „Buchkita“ gewonnen. Da diese Zertifizierung nur 3 Jahre gültig ist, begann das Bewerbungsverfahren von neu. Und nun dürfen wir mitteilen, dass wir erneut ausgewählt wurden und mit anderen 14 Einrichtung in Bayern diesen Titel bekommen haben.
Was ist eine „Buchkita“?
„In einer BUCHKITA nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein und sind Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts:
•Sie vermitteln Freude an Geschichten, Bildern und Sprache.
•Sie fördern den Spaß am Umgang mit Büchern.
•Sie wissen: Sprach-, Lese-, und Schreibkompetenzen sind Schlüsselqualifikationen und die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
BUCHKITAS leisten einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit. Hier erwerben Kinder ungeachtet ihrer sozialen Herkunft wichtige Vorläuferkompetenzen des Lesens und Schreibens.
BUCHKITAS tragen dazu bei, Kinder von Anfang an für Sprache, Erzählen und Bücher zu begeistern. Denn Kinder brauchen Bücher. Bücher, die ihre Gefühle aufgreifen, ihre Fantasie anregen, ihre Fragen beantworten und sie neugierig machen. Genauso brauchen Kinder Erwachsene und pädagogische Einrichtungen, die sie an Bücher heranführen“
Kriterien einer „Buchkita“
Unsere Einrichtung ist eine BUCHKITA, da bedeutet wir setzen Folgendes in unserer pädagogischen Arbeit um:
•regelmäßiges Vorlesen für alle Kinder
•vielseitiger Umgang mit Büchern und Geschichten
•aktive Sprachvermittlung und -förderung
•altersgerechte Medienbildung
•eine gepflegte Kindergarten-Bücherei
•Zusammenarbeit mit Partnern einer Buchhandlung und/oder Bücherei
•Elternarbeit zum Thema Vorlesen
•Fortbildung der Mitarbeitenden in den Bereichen Literacy, Sprach- und Literaturvermittlung
• weitere individuelle Projekte rund um Buch, Sprache und Medien